Design Sprint:
Digitalisierung eines wissenschaftlichen Fachmagazins

International Team for Implantology (ITI)

Design Sprint - in 5 Tagen zum validierten Prototypen

Wie gelingt die Digitalisierung einer renommierten wissenschaftlichen Zeitschrift? Wie soll ein internationales Fachmagazin in Zukunft auftreten? Mit diesen spannenden Fragen trat das International Team for Implantology (ITI) an uns heran. Gemeinsam machten wir uns auf eine kurze, jedoch intensive und effiziente Reise. Das Beste: Beide Seiten sind mit dem Resultat sehr zufrieden - ITI hat nun eine erstklassige Basis und geht mit einem Prototypen und einem spezifizierten Screendesign gestärkt und zuversichtlich in die Zukunft.

Lösung

Unser Kunde hat nun den Prototypen und die Spezifikation des Screendesigns eines zeitgemässen, visuell ansprechenden und leicht zu handhabenden Portals. Es bietet den User:innen einen leserfreundlichen Zugang zu wissenschaftlich fundierten Inhalten. Moderne Formate wie Podcasts, Videos und Animationen sind ebenso eingebunden wie ergänzende Gefässe "Meet the Researcher" oder "Tipps & Tricks" für das breitere Publikum.

Leistungen

 

  • Design Sprint Facilitation and Hosting
  • Visual- & Interaction Design
  • Ideation
  • Prototyping
  • User Testing
  • Project Management

 

Ausgangslage

Das Magazin des Kunden erscheint zweimal jährlich als gedruckte Ausgabe. Obwohl diese Print-Magazine einen sehr hohen inhaltlichen und ästhetischen Anspruch haben, liegen ihnen – wie allen gedruckten Erzeugnissen – einige Einschränkungen zugrunde. Es können keine neuen, interaktiven Medien und Formate integriert werden, ebenso wenig Videos, Podcasts oder hilfreiche Animationen. Zudem verhindert ein starrer Publikationszyklus eine zeitnahe Ausspielung von Inhalten. Diese Einschränkungen sind nicht mehr zeitgemäss. Inspiriert von namhaften Plattformen wie McKinsey Quarterly Magazine, National Geographic und nicht zuletzt Instagram hat die anspruchsvolle Leserschaft heute ganz andere Erwartungen an ein modernes Magazin.


Herangehensweise und Vorgehen

Ein Design Sprint ist ein hochstrukturiertes Vorgehen, in dem eine Fragestellung durch ein interdisziplinäres, heterogenes Team bestätigt oder widerlegt wird. Ziel ist es, nach fünf Tagen einen funktionierenden Prototypen zur Hand zu haben, der mit Usern getestet und auf welchem aufgebaut werden kann. Lesen Sie hier mehr zur Design Sprint Vorgehensweise.


Die Zusammenarbeit mit YOO bei der digitalen Transformation unserer wissenschaftlichen Fachzeitschrift war eine «eye opening experience» und ein voller Erfolg. Die effiziente, strukturierte und kreative Herangehensweise und die digitale Expertise von YOO haben massgeblich dazu beigetragen, Dinge zu hinterfragen, zu optimieren und neu zu gestalten, so dass wir überzeugt sind, dass unserer Zeitschrift nun eine blühende digitale Zukunft bevorsteht.

Matthias Joesch

Head of Communications


Umsetzung und Lösung

Um der Frage nachzugehen, wie ein solches Magazin heutzutage daher kommen muss, um den hohen Erwartungen der Leserschaft gerecht zu werden, haben wir zwei aufeinanderfolgende Design Sprints absolviert. Der fünftägige Design Sprint-Prozess erlaubte es uns, effizient in das Thema einzutauchen, Ideen zu entwickeln, einen Prototypen zu bauen und diesen auch gleich mit echten Usern zu testen. Der Kunde war Teil eines interdisziplinären Teams und arbeitete aktiv an der Lösung mit.

Inspiriert durch erfolgreiche Kommunikationsplattformen entwickelten wir einen Feed-basierten Ansatz, welcher die Schnelllebigkeit moderner Medien mit der fundierten Expertise des wissenschaftlichen Reaktionsteams vereint. Das Ergebnis ist ein zeitgemässes, visuell ansprechendes und leicht zu handhabendes Portal, welches den User:innen einen schnellen, appetitlichen Zugang zu wissenschaftlich fundierten Inhalten bietet. Ergänzende Gefässe wie «Tipps und Tricks» oder «Meet the Researcher» sowie moderne Formate wie Podcasts und Videos machen das Portal für ein breiteres Publikum attraktiv und runden das Konzept ab. 


Erfolgsfaktoren

 

  • Das Projekt in Rahmen von Design Sprints umzusetzen, erwies sich als ausgezeichnete Idee. Die intensive Zusammenarbeit in einem Sprint löste die klassische Kunde / Agentur Beziehung auf und liess ein gemischtes Projektteam entstehen, welches aus Experten aus beiden Parteien bestand. So entstand ein durchgängiges «Wir» Gefühl, bei dem alle zu gleichen Teilen involviert waren, zusammen mitfieberten, zusammen zweifelten und sich gleichermassen für das Ergebnis verantwortlich zeigten.
  • Ebenso förderte die im Sprint angewandte Methodik die Kreativität, ohne den zeitlichen Rahmen zu strapazieren. Die Kombination aus gezielter Inspiration und rigorosen zeitlichen Restriktionen zwang uns, uns aufs Wesentliche zu konzentrieren und brachte Lösungen hervor, auf die wir mit anderen Methoden und in anderen Teamkonstellationen nicht gekommen wären.

 

Pain Points & Learnings

 

  • Das Team dazu zu bringen, sich von bestehenden Prozessen, Inhalten und Strukturen zu lösen und neue Ansätze auszuprobieren. Immer wieder fand sich das Team bei alten Status Quos und zögerte, neue Ideen auszuprobieren. Glücklicherweise hat der strikte Prozess des Design Sprints dafür immer eine Lösung bereit und zwingt das Team, zielorientiert weiterzuarbeiten.
  • Wir mussten innert kürzester Zeit ein gemeinsames Vokabular erarbeiten. Oft redeten wir aneinander vorbei, weil dir dieselben Wörter nutzen, aber nicht dasselbe meinten. So kam es zu Missverständnissen, die zuerst geklärt werden wollten. 
  • Die richtigen Menschen finden. Sind alle Entscheider Teil des Teams, respektive des Prozesses? Gegen Ende des Design Sprints mussten wir feststellen, dass ein Stakeholder nicht in das Ramp-Up einbezogen worden war. Seine Inputs aus Business Sicht waren relevant und mussten nachträglich ins Konzept eingearbeitet werden.
  • Die passenden Menschen für das Interview frühzeitig finden (Zeitzonen beachten)
  • Remote Interviews frühzeitig planen und einfache Technik benutzen. Online Interviews können aufgrund von fehlerhafter Software & technischen Problemen schnell zu einem Painpoint werden.
  • Besonders schwierig = Team immer on track halten: "Trust the process and stick to the plan".
  • Keine zu langen Pausen zwischen Sprint Tagen, das Tempo hoch halten.
  • Nicht mehrere Sprints direkt hintereinander machen. Nach abgeschlossenem Sprint eine Pause einlegen.

 


Methode / Technik

  • Design Sprint Methodik
  • YOOeditor (erster Prototyp)
  • Adobe XD (zweiter Prototyp, finales Screen Design, Styleguide für Umsetzung)

Wer ist das International Team for Implantology (ITI)?

Das International Team for Implantology (ITI) ist eine wissenschaftliche Organisation, die Expert:innen aus aller Welt und aus allen Fachbereichen der dentalen Implantologie und verwandten Gebieten vereint. Der Zweck des ITI ist es, Fachleute auf der ganzen Welt einzubeziehen, zu engagieren und dazu zu inspirieren, herausragende Behandlungsresultate zum Wohle der Patient:innen zu erbringen. Als unpolitische und integrative Gemeinschaft mit mehr als 18.000 Mitgliedern weltweit fördert das ITI den globalen Austausch von Fachwissen und Know-how innerhalb eines modernen und effizienten Netzwerks.

Starten Sie jetzt Ihre digitale Erfolgsgeschichte!
Share by: