sind Unternehmen, die digital besser gerüstet sind als ihre Konkurrenten.
bist du mit unserem Know-how
und Unterstützung.
Seit 2012 unterstützen wir Firmen in der Digitalisierung. Mit grossem Erfolg.
Unternehmen im Sturm der digitalen Disruption müssen zeitgleich Hunderte Herausforderungen angehen, Schwerpunkte definieren und smarte Lösungen aufgleisen. Oft fehlt die Manpower, die Zeit, das digitale Know-how oder alles miteinander, um alle anstehenden Herausforderungen anzupacken.
Was wäre, wenn deine Kund:innen alles nur noch digital anfragen oder bestellen würden?
Kein Unternehmen kann die Digitalisierung mehr ignorieren — auch in Firmen, bei welchen die Kernleistung nicht digital ist. Werden deine Webseite oder dein Online-Shop von externer Seite betrieben? Bestellen deine Kunden vermehrt über eine App, die von einer externen Agentur unterhalten wird? Bist du vermehrt abhängig vom Service deiner Partner? So interessant diese neuen Möglichkeiten sind:
Bei zunehmender Wichtigkeit von digitalen Kanälen kann die fehlende eigene digitale Kompetenz zu einem Geschäftsrisiko werden.
Unsere Experten unterstützen dich beim Aufbau deiner internen digitalen Kompetenz:
Von der digitalen Wertschöpfung bis hin zum Recruiting, der Einarbeitung in deine Systeme und Eingliederung in deine Organisation. Wir helfen dir bei der Schulung deines Teams. Du entscheidest über den Umfang und zeitliche Dauer unserer Unterstützung. So wie das Knowhow bei dir wächst, können wir unsere Fachleute kontinuierlich zurückziehen.
Was letztlich bleibt, ist dein eigenes, internes Digital-Team!
Als Business Accelerator helfen wir Innovations-Teams und Start-Ups, Tempo aufzunehmen und
digitale Services voran-, resp. zur Marktreife zu bringen. Mit unserem Know-how und massgeschneiderter, wirkungsvoller Unterstützung erreichst du deine Ziele effizienter.
Was wir dir als smarten Partner bieten:
Das gewinnst du:
Kompetenzen und Know-how intern aufzubauen, ist für viele Firmen der Schlüssel,
um künftige Herausforderungen in der digitalen Welt agil zu meistern und Abhängigkeiten zu reduzieren.
Die YOO durfte in den letzten Jahren bei einigen Kunden solche Prozesse begleiten und unterstützen.
Folgende Vorteile bieten wir dir:
Um das Tempo hochzuhalten stellen wir unseren Kunden ein Digitalteam zur Verfügung — bestehend aus erfahrenen Spezialisten. Solange, bis wir uns durch fortlaufende Rekrutierung, Schulung und Know-how-Transfer schrittweise zurückziehen können. Dank dieser Unterstützung können unsere Kunden sofort starten und die Herausforderungen der Digitalisierung selber angehen.
Wir kennen den Arbeitsmarkt, die Konkurrenz, die Löhne, die Kultur und die Bedürfnisse von digitalen Talenten in der Schweiz bestens, da wir selber in diesen Gewässern fischen. Diese Faktoren sind aufgrund des extremen Fachkräftemangels entscheidend. Zudem sind wir in der Lage, die Expertise der einzelnen Fachdisziplinen mit unserer bewährten Rekrutierungsmethodik zu beurteilen, und zwar Technologie-unabhängig.
Wir kennen das Umfeld und bieten die entsprechende Infrastruktur. Wir bauen auf bestehendem Know-how auf und geben das aufgebaute Wissen gezielt unseren Kunden weiter.
Das gewünschte Team bestehend aus unseren erfahrenen Spezialisten beginnt bei dir zu arbeiten. Schrittweise ersetzen wir unsere Mitarbeitenden durch kundeneigene Personen. Dadurch reduziert sich die Abhängigkeit von uns fortlaufend. Und du gewinnst Zeit und baust gleichzeitig Know-how im eigenen Team auf. Neben den üblichen wertschöpfenden Prozessen der Softwareentwicklung (Architektur, User Interface, User Experience, Requirements Engineering, Business Analysis etc.) haben wir für verschiedene unserer Kunden das Recruitment bis hin zum technischen Assessment übernommen. Und wir bieten eine Vorlage für künftige Digital-Teams (Prozesse, Strukturen, Tools, Rituale, etc.). Kopieren erlaubt ;-)
Innovations-Teams oder Start-Ups stehen oft vor komplexen Fragestellungen. Wir helfen dir bei der Lösungsfindung. Und darüber hinaus packen wir die Herausforderungen mit dir gemeinsam an. Wir setzen uns mit dir ins Boot und rudern gemeinsam.
So kommst du effizienter ans Ziel:
Build vs Buy: Identifikation der Kernleistung in der digitalen Wertschöpfungskette: Welche digitalen Services sind so zentral, dass du diese intern selber erbringen willst? Welche Services kannst du extern kostengünstiger einkaufen?
Systemumgebung & Tech-Stack: Auf welche Technologien willst du künftig setzen? Welche Kompetenzen benötigst du? Wie sieht die High-Level Architekturvision über die nächsten Jahre aus?
Management & Collaboration: Wie soll das künftige Team integriert werden? Wie sollen Kooperationsmodelle mit externen Partnern aussehen? Sollen externe Ressourcen zu einem internen Techpower-Team dazugebucht oder paketierte Services an spezialisierte Anbieter ausgelagert werden? Wird es ein On-Site Team, ein managed oder ein dedicated Team im Nearshoring?
Progressives Onboarding: Je stärker das digitale Team bei dir wird, umso kleiner wird unsere Unterstützung – bis du uns letztlich nur noch für die spezialisierten Services einsetzen, welche du bewusst nicht selbst aufbauen möchtest.
Digitalisierung
Business Acceleration