Digital Workplace -
von überall arbeiten.

Labomatic

Digitale Transformation Schritt für Schritt.

Labomatic, ein innovatives Unternehmen, ist auf dem Weg, seine internen Prozesse zu digitalisieren. Dabei stand zunächst die Ermöglichung von ortsunabhängigem Arbeiten im Vordergrund. Dank der Einführung von arbeiten die Mitarbeitenden nun flexibel und effizient – egal von welchem Standort. Und angepasst an ihre spezifischen Bedürfnisse, unterstützten wir Labomatic bei der Digitalisierung und Optimierung ihrer Entwicklungsprojekte.

Die Herausforderung

In der heutigen Arbeitswelt ist Flexibilität entscheidend. Gerade für Unternehmen wie Labomatic, die in unterschiedlichen Teams an Projekten arbeiten, gewinnt die Möglichkeit, von überall aus tätig zu sein, immer mehr an Bedeutung. Darüber hinaus benötigt das Unternehmen eine digitale Lösung für die strukturierte Abwicklung ihrer Entwicklungsprojekte.


Konkret lagen folgende Herausforderungen vor:


  • Informationen sollten nicht mehr untergehen oder irgendwo hängen bleiben.


  • Alle Projektbeteiligten sollen auf dem gleichen Stand sein und sich selbständig informieren können.


  • Alle Entwicklungsprojekte und deren Status sollten übersichtlich dargestellt werden.


  • Der Prozess zur Verwaltung von Abweichungen sollte effizienter gestaltet und durch digitale Synergien verbessert werden.


  • Kundenanfragen sollten einfach strukturiert und bearbeitet werden können.



  • Ein Arbeitsinstrument schaffen, in dem die täglichen projektspezifischen Aufgaben priorisiert und abgearbeitet werden.


Unsere Lösung

Labomatic wurde mit einem flexiblen, digitalen Arbeitsplatz ausgestattet, der es den Mitarbeitenden ermöglicht, von überall aus zu arbeiten – sei es aus dem Homeoffice, von Messen oder sogar aus dem Ausland. Dafür wurde Microsoft Teams eingeführt, eine Plattform, die nahtlos ortsunabhängige Kommunikation und Zusammenarbeit ermöglicht. Zusätzlich wurde eine VoIP-Lösung integriert, sodass Telefongespräche ebenfalls von überall aus geführt werden können.


In zwei Workshops wurden weitere Anforderungen und Bedürfnisse an den Entwicklungsprozess von Labomatic analysiert und ein digitalisierter optimierter Projektablauf eingeführt. Der Prozess sorgt für mehr Transparenz und Effizienz bei der Abwicklung von Projekten.

Ergebnisse und Mehrwert

Mit der Einführung des digitalen Arbeitsplatzes haben die Mitarbeitenden von Labomatic folgende Vorteile:


  • Ortsunabhängiges Arbeiten: Flexibles Arbeiten im Homeoffice, auf Geschäftsreisen oder bei Messen.


  • Vereinfachte Kommunikation: MS Teams ermöglicht nahtlose Zusammenarbeit und schnellen Austausch.


  • Transparente Prozesse: Alle Mitarbeitenden haben Zugang zu den relevanten Informationen und können den Status der Projekte jederzeit einsehen.


  • Effizientere Projektabwicklung: Durch die neue digitale Struktur können Projekte effizienter verwaltet und abgewickelt werden.


  • Zukunftssicher: Die Digitalisierung der Arbeitsprozesse wird schrittweise weiterentwickelt, um den langfristigen Erfolg zu sichern. 
Was macht den Unterschied?

Labomatic profitiert von einer pragmatischen und schrittweisen Herangehensweise an die Digitalisierung. Unsere Zusammenarbeit zeichnet sich durch folgende Erfolgsfaktoren aus:


  • Individuelle Anpassung: Jede Lösung wurde speziell auf die Bedürfnisse und Prozesse von Labomatic zugeschnitten.


  • Schrittweise Implementierung: Digitalisierung in Etappen, um den Übergang reibungslos zu gestalten.


  • Fokus auf Effizienz: Die digitalen Tools wurden so ausgewählt, dass sie den Arbeitsalltag vereinfachen und beschleunigen.


  • Unkomplizierte Zusammenarbeit: Reisespesen gab es praktisch keine - unsere Treffen fanden mehrheitlich online statt. Somit war ein effizienter Informationsaustausch gewährleistet und wir konnten Labomatic kompetent und lösungsorientiert remote unterstützen.


Mit diesem erfolgreichen Projekt zeigt sich einmal mehr: Eine gezielte und gut durchdachte Digitalisierung ist der Schlüssel zu mehr Flexibilität und Effizienz im Arbeitsalltag.




Über das Thema Digitalisierung wird oft gesprochen aber es wird nie wirklich im Detail angegangen. Für uns war klar, dass wir möglichst ortsunabhängig sein wollen und Prozesse automatisieren wollen, damit sich unsere Mitarbeiter um die wesentlichen Dinge kümmern können: unsere Kunden und die Qualität unserer Produkte. Mit der YOO hatten wir endlich einen kompetenten Partner, der Struktur gebracht und ein Konzept erstellt hat, welches perfekt auf unsere Bedürfnisse und hohen Qualitätsansprüche angepasst war. Uns hat zudem die professionelle sowie persönliche und freundliche Zusammenarbeit sehr gefallen.

Marc Stoll

Abteilungsleiter AMF


Wer ist Labomatic?

Labomatic Instruments AG ist seit über 40 Jahren ein Qualitätsanbieter auf dem Gebiet der Flüssigkeitschromatographie. In der Fluid- und Medizintechnik fertigt Labomatic kundenspezifische Baugruppen zu medizinischen Diagnostikgeräten.

Starten Sie jetzt Ihre digitale Erfolgsgeschichte!
Share by: